Freizeitmöglichkeiten rund um das Ostseecamp Lehmberg
Den Alltag hinter sich lassen und doch zuhause sein...
Die Halbinsel Schwansen bietet eine Vielzahl von verschiedene Ausflugszielen. Egal ob man sich sportlich, entspannend oder kreativ beschäftigen möchte. Hier ist für jeden etwas dabei.
Preise & Angebote
Die Kirche von Waabs
Die heutige Kirche in Waabs stammt in ihren ältesten Teilen aus der Gotik und erhielt durch die Errichtung des Turmes am Ende des 16. Jahrhunderts und die Wölbung des Schiffes durch drei querrechteckige Kreuzrippengewölbe im Jahre 1608 ihre heutige Form. Die Kirche beherbergt einige bemerkenswerte Kunstwerke, wie eine Reihe gotischer Holzskulpturen. Sie sind wohl Reste eines um 1460 geschaffenen großen Marienaltars.
Hochseilgarten Altenhof
Der Natur-Hochseilgarten befindet sich in einem wunderschön gelegenen Buchenwald nahe der Ostsee an der Eckernförder Bucht. Im Hochseilgarten können Familien, Gruppen und Einzelpersonen ein ganz besonderes Abenteuer erleben. Wagen Sie sich auf wackelige Hängebrücken, schwingen Sie sich von Baum zu Baum, klettern Sie bis in die Baumkronen oder rauschen Sie mit dem Mountainboard durch die Luft. Zur Website des Hochseilgartens Altenhof (https://www.hochseilgarten-eckernfoerde.de/)
Gut Sophienhof
Das landwirtschaftliche Gut wurde 2007 durch einige Sportareale und Gastronomie erweitert. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Sportart „Golf“ mal auf verschiedene Arten und Weisen zu erleben. Ob im Swingolf, Fußballgolf oder Indoor-Minigolf: Auf dem Gut Sophienhof gibt es für alle Altersklassen was zu erleben. In der ansässigen Gastronomie können Sie nach belieben warme Speisen und hausgemachten Torten genießen. Zur Website des Guts Sophienhof [ http://www.gutsophienhof.de/
]
Stadt Kappeln
In der 18 km entfernten Stadt Kappeln befinden sich neben der 1888 erbauten Hochzeitsmühle „Amanda“, welche ein historisches Sägewerk betrieben hat, die einzigen noch funktionstüchtigen Heringszäune Europas, aus dem 15. Jahrhundert stammend. Ebenso ist es möglich, mit einer historischen Dampfeisenbahn eine Fahrt nach Süderbrarup zu unternehmen oder einen Ausflug mit einem echten Raddampfer zu buchen. Hier erhalten Sie mehr Informationen zur Stadt Kappeln (https://www.kappeln.de)
Gut Damp
Der genaue Baubeginn des Gutes ist unbekannt. Im 15. Jahrhundert gehörte das Gut den Bischöfen von Schleswig. Für das Jahr 1438 ist als Pächter Eler Schmidt bekannt. Zu seinen Pflichten gehörte die Rodung des Waldes und der Bau eines Hauses. Außerdem hatte er die bischöflichen Jagdgäste zu bewirten. 1517 wurde das Gut erstmals als Damp bezeichnet, der Ursprung des Namens ist unbekannt. Von 1519 bis 1626 gehörte das Gut der Familie Wisch. In diese Zeit von 1595 bis 1597 fiel der Bau des heutigen Herrenhauses, der Bauherr war Melchior von der Wisch.
Ostseebad Eckernförde
Das Ostseebad Eckernförde erhielt ursprünglich seinen Namen wegen seiner „Eichhörnchenfurt“. Daher ziert das Eichhörnchen auch das Stadtwappen. Die Stadt ist bekannt geworden durch die Kieler Sprotten, welche aus Eckernförde stammen. Die Stadt mit seiner Fußgängerzone und den vielen Geschäften lädt zum Einkaufsbummel ein.
Die überregional bekannten Veranstaltungshöhepunkte von Eckernförde sind neben dem Fischmarkt, die Aalregatta, das Piratenspektakel und die Eckernförder Classics. Zur Website des Ostseebads Eckernförde (https://www.eckernfoerde.de/)
Gut Ludwigsburg
Das Herrenhaus in Ludwigsburg wurde Anfang des 15. Jahrhunderts erbaut. Es ist sehr bekannt durch seine „Bunte Kammer“ und den Renaissancegarten. Eine Besichtigung ist nach Terminabsprache möglich.
Zur Website [https://gut-ludwigsburg.de/]